Beschreibung | Midea M Thermal Nature Mono Kompakt-Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe zum Heizen | Kühlen | Warmwasserbereitung | R290 | WiFi | 9 kW Heizstab | 400 V. Midea M Thermal Nature Mono Wärmepumpe MHC-V8WD2RN7-BER90 8.0 kW | 8.3 kW | R290 | WiFi | 9 kW Heizstab | 400 Volt M Thermal Nature ist ein integriertes System, das Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung ermöglicht. Es handelt sich somit um eine ganzjährig nutzbare Komplettlösung, die traditionelle Gas- oder Ölheizungen ersetzen oder mit ihnen zusammenarbeiten kann. Der Typ M Thermal Nature Mono verfügt über ein kompaktes Design mit einem eingebauten Hydrauliksatz, so das vor Ort der hydraulik-Kreislauf direkt angeschlossen werden kann. Die M Thermal Mono liefert nicht nur Warmwasser für Konvektoren, Fußbodenheizung und sanitäres Warmwasser, sondern ist auch mit Solarkollektoren und anderen Wärmequellen kombinierbar. Flexibel Heizen, Kühlen und sanitäres Warmwasser nutzen mit der M Thermal Nature: Die Wärmepumpe ermöglicht mit bis zu 80°C heißem Wasser einen breiten Einsatzbereich und ist ein idealer Ersatz für alte Heiz- und Warmwasserlösungen. Dank der Kombinationsmöglichkeit mit bis zu sechs Einheiten für eine Kapazität von 49 - 96 kW eignet sich das System auch für große Gebäude. Durch die Kaskadenmöglichkeit mit verschiedenen Heizquellen ist es zudem als Hybridsystem nutzbar. Die M Thermal sind Smart-Grid Ready zertifiziert. Als Smart Grid Ready werden Wärmepumpen-Geräte bezeichnet, die in intelligente Stromnetze eingebunden werden können. Ist im Stromnetz zu viel Energie vorhanden kann das Stromnetz den damit verbundenen Wärmepumpen den Befehl geben, bis zur maximalen Einsatzgrenze betrieben zu werden und alle Speicher bis zur maximalen möglichen Temperatur aufzuladen. All in One Integriertes Kälte- und Hydrauliksystem im Außengerät Hermetische Konstruktion Der Kältekreislauf ist hermetisch abgedichtet und abgeschlossen Einfache Installation Hohe Flexibilität bei der Installation dank der integrierten Monostruktur. Übersichtliche Wasserleitungen für minimale Installationsanforderungen. One-Stop Solution Die M Thermal Nature Wärmepumpe ermöglicht das Heizen und Kühlen im ganzen Haus und lässt sich dank der Midea Nature Serie ganz einfach mit anderen Energiemanagement-Komponenten kombinieren und steuern. Hohe Effizienz Mit Hilfe der DC-Invertertechnologie erreicht die R290 M Thermal Arctic Serie die EU-Energieeffizienzklasse A+++ bei 35°C Wassertemperatur und A+++ bei 55°C Wassertemperatur, was den Nutzern ein besseres Erlebnis bei niedrigen Kosten garantiert. Das System verfügt über einen hohen Wirkungsgrad dank optimiertem Design des Kältemittelkreislaufs und des Plattenwärmetauschers und ermöglicht eine höhere Effizienz und geringeres Volumen als bei herkömmlichen Wärmetauschern. Die präzise Steuerung der Verdichterdrehzahl gewährleistet, dass die Wassertemperatur in einem viel kleineren Bereich um die eingestellte Temperatur herum gehalten wird, als dies bei Systemen ohne Inverter möglich ist. Systemsicherheits-Design Das Sicherheitsdesign umfasst einen Explosionsschutz für den Schaltkreis und die Verkabelung sowie ein vollständig geschlossenes elektrisches Kontrollgehäuse. Das Kältemittel- und Wassersystem verfügt über eine Antifrost-Erkennung im Plattenwärmetauscher sowie eingesparte Wartungsmöglichkeit für die Kühl- und Hydrauliksysteme. Natürliches Kältemittel R290 R290, ein Propan mit einem ODP-Wert von Null, hat kein Ozonabbaupotenzial. Der niedrige GWP=3 ist ein weiterer Beweis für seine umweltschonenden Eigenschaften, die das Erreichen der EU-Kohlenstoffneutralität erheblich unterstützen. Hohe Zuverlässigkeit Die R290 Mono zeigt auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen eine hervorragende Leistung. Dank des speziellen Luftkanaldesigns und mehrerer Simulationen wurde die Wärmeableitungsrate des elektrischen Steuerungssystems erheblich verbessert, was den stabilen Betrieb der Wärmepumpe in einem breiten Betriebstemperaturspektrum von -25°C bis ~46°C ermöglicht. Leistungsstarkes Heizen 60°C Warmwasser bis -25°C Außentemperatur nur mit Wärmepumpe. 80°C Warmwasser von -10°C bis 15°C Außentemperatur nur mit Wärmepumpe. 80°C Warmwasser von -25°C bis 35°C Außentemperatur durch Wärmepumpe mit integrierter Elektroheizung. Elektroheizer | Heizstab Ein Elektroheizer mit einer Kapazität von 9 kW ist direkt in die Wärmepumpe integriert. Der Elektroheizer gewährleistet eine unabhängige Stromversorgung und dient als Ersatzheizquelle bei Ausfall der Wärmepumpe. Zugleich dient er als zusätzlicher Frostschutz. Besonders leise . . . Reduzierung der Geräuschquellen-Lautstärke durch: Optimierung der Kompressorkomponenten, des niedrigfrequenten Rohres und des großen, gekrümmten und sehr leisen Axialventilators | Optimierter Leitungsweg | Silent Modus der Wärmepumpe durch Absenkung der Verdichter- und Lüfterfrequenz für ein geräuscharmes Arbeiten (2 Stufen) | Silent Modus der Wasserpumpe, der die maximale interne Wasserpumpenleistung anpasst, um das Geräusch der Wärmepumpe zu verringern Fortschrittliche Elektronik Die Nature-Serie nutzt Luftkühler, um die Temperatur der Leiterplatte zu senken und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Im Vergleich zur Kühlung mit Kältemitteln besteht kein Risiko von Kondenswasserbildung auf der Platine. Da R290 ein brennbares Kältemittel ist, verfügen die Geräte über explosionsgeschützte Leiterplatten für zusätzliche Sicherheit. Die Platinen sind optimiert und integriert, um eine einfache Wartung zu gewährleisten. Ein eingebauter Durchflusswächter schützt die Pumpe und das System vor Schäden durch niedrigen Durchfluss, Frost oder „Trockenheizen“. Einfache Bedienung | WiFi Benutzerfreundlicher Controller mit Farbbildschirm und intuitiver Oberfläche sowie Smart Home App als bequeme Fernbedienung für den Endbenutzer zur einfachen Einstellung. Zeitplan-Funktionen Die Zeitplanfunktion (nach Tagen und Wochen) erleichtert die Steuerung des Geräts im Alltag. Für den Urlaub können zwei zusätzliche Zeitpläne aktiviert werden - abhängig davon, ob der Urlaub zu Hause verbracht wird oder man verreist. In letzterm Fall schützt die Urlaubsfunktion das Gerät bei Bedarf automatisch vor Frostschäden. Urlaubsmodus Für den Urlaub kann die "Holiday away"-Funktion genutzt werden, um das Gerät abhängig vom aktuellen Klima vor Frostschäden zu schützen. Wenn die Funktion aktiviert ist, läuft das Gerät im Heiz- oder Warmwassermodus mit niedriger Solltemperatur für den eingestellten Zeitraum. Energie sparen Über die App lässt sich der Energieverbrauch des M Thermal Systems einsehen und es können Vorschläge zum Energiesparen abgerufen werden. Zur Überwachung des Stromverbrauchs können in der App auch individuelle Einstellungen zur Kostenberechnung vorgenommen werden. So wird auf einen Blick erkenntlich, welche Ausgaben in welchem Zeitraum durch den Betrieb entstehen. Einfache Installation und Wartung Dank der Mono-Struktur ist man hinsichtlich der Installation sehr flexibel, da der Kompressor nicht von der Distanz oder dem Höhenunterschied zwischen Wärmepumpe und Endgeräten beeinflusst wird. Die Wartung ist einfach, da nur eine Fronttür geöffnet werden muss. Die Inverter-Steuerbox kann komplett herausgezogen werden, um Fehlersuche und Austausch durchzuführen. Gefrierschutz Wenn die Temperatur des Wasserdurchflusses im System auf einen bestimmten Wert sinkt, heizt das Gerät das Wasser auf, entweder mit der Wärmepumpe, der Zusatzheizung oder der zusätzlichen Heizquelle. Die Gefrierschutzfunktion schaltet sich erst aus, wenn die Temperatur auf einen bestimmten Wert ansteigt. Abtaufunktion Durch die Überwachung der Umgebungstemperatur, der Temperatur des Wärmetauschers, der Wassertemperatur und der Kompressorlaufzeit kann die Wärmepumpe ein intelligentes Abtauprogramm durchführen, um die Heizleistung zurückzugewinnen und so Wärmeverluste durch unnötiges Abtauen zu vermeiden. Einfache Bedienung Das fest installierte Steuergerät besitzt ein integriertes gehärtetes Glas-Panel mit metallischem Rahmen und 3,5-Zoll-Farbdisplay. Es bietet eine immersive Benutzeroberfläche mit Standby-Modus. Die Homebus-Kommunikation ist über ein 2-adriges nicht-polares Kabel möglich, außerdem unterstützt das Steuergerät Modbus-Protokoll, hat OTA-Funktion für Fernupdates und eingebautes WLAN. Über die praktische SmartHome App kann der Betrieb der Wärmepumpe jederzeit und von überall aus überwacht und gesteuert werden. Smarte Funktionen Energieerfassung Die Energiemessfunktion ist in der Lage, den Anteil der aus erneuerbaren Quellen gewonnenen Energie zu berechnen. Endnutzer haben die Möglichkeit, über eine Benutzeroberfläche, eine APP und ein Webportal maßgeschneiderte Energieanalysen zu erhalten. Der Kernalgorithmus: Berechnung der Kompressorleistung. Automatisches Umschalten zwischen Wärmepumpe und zusätzlicher Heizquelle Automatisches Umschalten zwischen Wärmepumpe und zusätzlicher Heizquelle nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten (Gaspreis, Strompreis) und zum Erreichen höchster Effizienz des Systems. Automatische Temperatureinstellung mit Klimakurven Diese Funktion zielt darauf ab, dass die Wassertemperatur automatisch in Abhängigkeit von der Außentemperatur und Raumtemperatur geregelt wird. 8 vor eingestellte Standard-Klimakurven und eine kundenspezifische Kurve decken die gängigen Anwendungsfälle ab und erfüllen diverse Anforderungen. Backup-Funktion Wenn einige Sensoren ausfallen, verwendet der intelligente Algorithmus die von anderen Sensoren erfassten Daten für eine virtuelle Sensorsimulation der fehlerhaften Sensoren und benachrichtigt gleichzeitig die Wartung, so dass das Gerät bis zur Wartung noch eine kurze Zeit weiterlaufen kann. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten ! Zwischenverkauf vorbehalten! Montage und die Inbetriebnahme muss von einer Fachfirma ausgeführt werden. Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen. |
Eigenschaften des Artikels | Abmessungen Außengerät | mm | H x B x T | 1.051 x 1.330 x 475 | Ausführung Außengerät | Kompakt Wärmepumpe, Monoblock | COP Heizen A-7/W35 | 3,25 | COP Heizen A7/W35 | 5,25 | COP Heizen A7/W45 | 4,00 | COP Heizen A7/W55 | 3,35 | COP Kühlen A35/W18 | 5,25 | COP Kühlen A35/W7 | 3,35 | Einsatzbereich Heizen | -25 bis +35 (°C) | Einsatzbereich Kühlen | -5 bis +46 (°C) | Einsatzbereich Warmwasserbereitung | -25 bis +46 | °C | Energielabel erstellen | 0 | Fernbedienung inklusive | Ja | Fernbedienung Typ | Kabelfernbedienung | Gerätetyp | Heizen | Kühlen | Warmwasserbereitung | Gewicht Gerät in kg | 153 | Heizleistung (min.~max.) in KW | 8,0 | Kältemittel Füllmenge kg | 1,1 | Kältemittel Typ | R290 | Kaskadensystem | Anzahl | möglich | bis zu 6 | Kühl-/Heizleistung AG | von 7,5 bis 9,9 kW | Kühlleistung (min.~max.) in KW | 8,3 | Nennheizleistung A-7/W35 | kW | 7,00 | Nennheizleistung A7/W35 | kW | 8,00 | Nennheizleistung A7/W45 | kW | 8,10 | Nennheizleistung A7/W55 | kW | 8,00 | Nennkühlleistung A35/W18 | kW | 8,30 | Nennkühlleistung A35/W7 | kW | 7,45 | Nennleistung Heizen A-7/W35 | kW | 2,154 | Nennleistung Heizen A7/W35 | kW | 1,524 | Nennleistung Heizen A7/W45 | kW | 2,025 | Nennleistung Heizen A7/W55 | kW | 2,388 | Nennleistung Kühlen A35/W18 | kW | 1,581 | Nennleistung Kühlen A35/W7 | kW | 2,224 | Pumpe Förderhöhe | max. | Meter | 9 | Schalldruckpegel Aussengerät Kühlen/Heizen dB(A) | 39 | 40 | Schallleistungspegel Aussengerät Kühlen/Heizen dB(A) | 53 | SCOP W35 | W55 | 5,35 | 4,06 | SEER A35/W18 | 7,63 | SEER A35/W7 | 5,61 | show_stock | 1 | Spannungsversorgung Aussengerät | 380-415 V / 3 Ph / 50 Hz, N, PE | Wärmepumpe | Einsatzbereich | Einfamilienhaus, Gewerbe, Modernisierung, Neubau | Wärmepumpen | System | Monoblock-System | Wärmepumpen | Typ | Luft/Wasser | Wasseraustrittstemperatur Heizen | °C | min. | max. | 25 - 80 | Wasseraustrittstemperatur Kühlen | °C | min. | max. | 5 - 25 | Wasseraustrittstemperatur Warmwasser | °C | min. | max. | 20 - 70 | Wasserkreislauf Rohrleitungsanschlüsse | 1 1/4" BSP | WiFi/WLAN Funktion | Ja | Zusatzheizung | kW | 9,0 | Zusatzheizung Heizschritte | 3 + 3 + 3 | |